Ihre Trüffelschweine im fränkischen Einheitsbrei

Eiswürfel waren gestern

Im Sommer, wenn es auch abends richtig schön warm ist, zieht es viele Menschen nach draußen, um mit Freunden und oder der Familie stundenlang beim Grill oder auch nur so bei einem Glas Bier oder anderen Getränken zu sitzen. Mit der Zeit werden Schorle, Limo, Cocktails und Anderes jedoch natürlich ziemlich warm, auch wenn man die Erfrischungen nicht wie etwa auf einem Stehempfang gar noch lange in der Hand halten muss. Abhilfe will ein sogenannter “Selbstkühlender Becher” verschaffen – ein Trinkgefäß mit quasi eingebautem Sonnenschutz, welches wir im Onlineshop von geschenkidee.de entdeckt haben.

Die Technik dahinter ist dabei eigentlich gar nicht besonders neu. Das stylisch gehaltene Gadget aus teilweise glasierter Keramik arbeitet nämlich nach dem Prinzip der “Verdunstungskälte”. Wassermoleküle ziehen bei ihrem Verdampfen die Wärme mit heraus, dadurch bleibt die Flüssigkeit im Inneren deutlich länger richtig kühl. Eine unserer Redakteurinnen stammt aus Georgien, und musste, da Weinbauern dort ihren Wein für die manchmal stundenlang dauernde Zechgelage bei warmem Wetter in Tonkrügen kühl hielten, bei den Bechern, die geschenkidee.de leider nur im 2er-Set anbietet, an diese Tradition denken. Und das gesamte kulturkueche-Team wollte herausfinden, ob die auch als Cool-ID Becher bekannten Produkte des Berliner Onlineshops halten, was deren Werbung verspricht.

Ausgelegt sind sie nominell jeweils auf “1 Pint”, das heißt für (bis zu) 568 ml Flüssigkeit. Der Inhalt einer handelsüblichen Flasche Bier findet aber letztlich gerade mal so Platz, wenn der Gerstensaft auch nur ein wenig schäumt, wird es eng. Der Hersteller, das Unternehmen Magisso aus Finnland, hat für seine Becher vor zwei Jahren den Red Dot Design Award erhalten – zu Recht! Die ca. 16,5 x 9,5 cm großen Gefäße sind optisch wirklich ansprechend, konkret dunkelgrau mit weiß glasiertem Rand und ebensolcher Innenseite. Sie liegen schön in der Hand, sind aber nur rund 390 Gramm schwer und damit tatsächlich deutlich leichter, als ein klassischer Seidla-Steinkrug und auch leichter, als so manches stabiler gefertigte Glas für jene Füllmengen, aber durch die Beschaffenheit des Mantel-Materials erfreulich rutschfest. Bei Lust und Laune kann man die Cool-IDs immer wieder neu mittels Kreide beschriften oder verzieren. Vielleicht auch damit Ihre Gäste bei der nächsten Party stets wissen, welcher Drink zu wem gehört. Einzig, es wirkt, wenn man zum ersten Mal aus diesen Gadgets trinkt, etwas ungewöhnlich, an der Lippe kein “klassisches” Glas oder die Hptik eines Steinkrugs zu spüren – selbst eine Kaffeetasse ist vom Gefühl her nicht wirklich vergleichbar.

Die “Aktivierung” der eigentlichen Besonderheit der Becher ist ansonsten wirklich ausgesprochen einfach: die dankenswerterweise auch spülmaschinengeeigneten Gefäße werden vor dem Einfüllen der Getränke schlicht und ergreifend für mindestens eine Minute in richtig kaltes Wasser getaucht. Mehr ist nicht nötig! Ab dann kann man für mindestens zwei Stunden mit kühlem Wasser, Bier, Saft oder was auch immer selbst in der prallen Sonne sitzen. Die Keramik lässt durch ihre offenen Poren das beim Eintauchen gespeicherte Wasser nach und nach verdampfen und dessen Moleküle nehmen die Wärme mit.

Obwohl das 2er-Set auf den ersten Blick mit knapp 40,- Euro nicht wirklich günstig ist, finden wir, dass sich die Anschaffung lohnt: Die “selbstkühlenden Becher” sehen eben nicht nur schön aus, sie erfüllen ihren beworbenen Zweck absolut, halten Getränke tatsächlich für eine erstaunlich lange Zeit rund 40% kühler als die jeweilige Außentemperatur misst.

Bestellablauf/Handling: 5/5 – Qualität/Originalität: 4/5 – Preis/Leistung: 4/5



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *