Auch 2017 verlosen wir hier alle paar Wochen tolle Gaben. Dafür danken wir aktuell herzlich den unten genannten Sponsoren. Was Sie tun müssen, um an eines der aus den folgenden Themen bunt gemixten Gewinnerpakete zu gelangen? Ganz einfach: schreiben Sie bis 17.08.2017 per mail an trueffel@kulturkueche.de unter dem Betreff “Gewinnspiel” den Namen wenigstens eines Liedes und des zugehörigen Interpreten, welches aus den Jahren 1998 – 2002 stammt und Sie bis heute ganz besonders begeistert – bei der Gelegenheit laden wir Sie auch unbedingt ein, in der bereits mit solcher Leserhilfe entstandenen Songauswahl für die Jahre 1993 – 1997 bis zu fünf Stimmen abzugeben!
Unser Hauptpreis aus der letzten Verlosung geht übrigens nach Würzburg. Glückwunsch Frau Melanie N. – und auch für die aktuelle Runde gilt: Der Rechtsweg ist wie bei allen schönen Spielen ausgeschlossen. Wichtig: Pro Haushalt ist nur eine Teilnahme gestattet. Einsendungen einer Person von verschiedenen E-Mail-Konten oder mehrerer Personen eines Haushalts zur Verbesserung der Gewinnchance erachten wir als unzulässig. Das führt ebenso wie die Teilnahme über automatisierte Dienste (zum Beispiel per Script / Gewinnspielservice) automatisch zum Ausschluss an der Ziehung der laufenden Gewinnspielrunde. Mit Ihrer Gewinnspielteilnahme stimmen Sie bis auf Widerruf dem Erhalt unseres aperiodischen – in der Regel maximal (!) vier Mal jährlich erscheinenden – Newsletters zu, in jedem Newsletter gibt es selbstverständlich einen entsprechenden Abmeldehinweis. Ihre Daten werden nicht an Dritte – auch nicht an die kooperierenden Unternehmen – weitergegeben. Schreiben Sie bitte in Ihr Teilnahmemail auch welche drei der folgenden Gewinnspielthemen Sie am meisten reizen. Wenn Sie eines unserer Hauptpreis-Mix-Pakete abstauben, versuchen wir diese Wünsche nämlich weitgehend zu berücksichtigen.
Antonio Banderas und Jonathan Rhys Meyers bringen die dunkelsten Seiten der Seele zum Vorschein: Black Butterfly – Der Mörder in mir – ab 17. August 2017 als DVD, Blu-ray und VoD erhältlich
Giwi Margwelaschwili wurde 1927 als Sohn georgischer Emigranten in Berlin geboren, seine erste Sprache war Deutsch. Seine Mutter litt unter Depressionen und starb, als er klein war. Sein Vater lehrte Philosophie und Orientalistik und engagierte sich im georgischen Widerstand gegen die Sowjetunion. 1946 wurde er vom sowjetischen Geheimdienst NKWD entführt, gemeinsam mit seinem Sohn Giwi. Der Vater wurde ermordet. Giwi Margwelaschwili wurde in Sachsenhausen interniert und anschließend nach Georgien verschleppt. Margwelaschwili hat Teile seiner Biographie in seinen Romanen um Kapitän Wakusch verarbeitet, die im renommierten Verbecher-Verlag erhältlich sind.
Apropos Fragen: “Verbrecher” Verlagsschef Jörg Sundermeier hat Margwelaschwili an fünf Tagen zu seinem Leben und seinem Werk interviewt – hierzu erscheint im Oktober der Titel Bedeutungswelten als “intimes Porträt des deutsch-georgischen Denkers”. Wir verlosen zur Steigerung der Vorfreude darauf drei Sets, darin jeweils enthalten der vorgenannte Medea-Titel und ein weiteres Buch des als Sohn georgischer Emigranten in Berlin geborenen Ausnahme-Schriftstellers.
Nach dem Kinostart im Januar veröffentlichte mindjazz pictures im Vertrieb der AL!VE AG das Doku-Highlight THE HAPPY FILM nun als Special DVD-Edition: Der österreichische Designer Stefan Sagmeister hat es gut. Er lebt in seiner Traumstadt New York und ist in seinem Beruf, der darin besteht, Album-Cover für die Rolling Stones, Jay-Z und die Talking Heads zu gestalten, sehr erfolgreich. Aber in seinem Kopf geistert die Frage herum, ob das wirklich alles ist. Er entschließt sich dazu, ein Design-Projekt aus sich selbst zu machen. Kann er seine Persönlichkeit umgestalten und so ein besserer Mensch werden? Kann er durch Übung lernen, glücklich zu sein? Er führt kontrollierte Selbst-Experimente auf drei Gebieten durch: Meditation, Verhaltenstherapie und Psycho-Pharmazeutika, deren Ergebnisse er ständig selbst benotet.
Doch in den Selbstversuch schleicht sich sein Leben ein und bringt alles durcheinander: Das Netz aus Kunst, Sex, Liebe und Tod scheint undurchdringbar. Seine Selbst-Gestaltung und schmerzvolle Erfahrungen führen ihn auf eine Reise, die ihn näher zu sich selbst bringt, als jemals geplant…
The Founder: Ab 25. August 2017 auf DVD, Blu-ray und VOD im Verleih von Splendid erhältlich – das Time Magazine kürte ihn zu einer der 100 einflussreichsten Personen des 20. Jahrhunderts. Freuen Sie sich auf die packende, auf Tatsachen basierende Erfolgsgeschichte von Ray Kroc – unter der Regie von John Lee Hancock und dargestellt von Golden-Globe Preisträger Michael Keaton – der die McDonald’s Corporation gründete und als „Hamburger King“ in die Geschichte einging.
Zum Inhalt des Films: Der Vertreter für Milchshake-Mixer Ray Kroc hat Anfang der 1950er Jahre nur äußert mäßige Erfolge vorzuweisen. Trotzdem gibt der charismatische Vollblutverkäufer nicht auf und träumt den amerikanischen Traum. Als er zufällig von einem revolutionären Schnellrestaurant im kalifornischen San Bernardino hört, wittert er die Chance seines Lebens. Trotz anfänglichem Widerstand der Betreiber, der Brüder Mac (John Carroll Lynch) und Dick McDonald (Nick Offerman), gelingt es Ray durch Hartnäckigkeit und Raffinesse, die Franchise-Rechte zu erwerben. Doch bis daraus ein erfolgreiches Fast-Food-Imperium werden kann, muss Ray noch unzählige Hindernisse aus dem Weg räumen und unliebsame Entscheidungen treffen…
Rapid Eye Movies veröffentlicht in diesen Tagen den neuesten Blockbuster mit Shah Rukh Khan auf DVD, Blu-Ray und als Special Edition: Raees
Gujarat, in den 1980ern: In dem indischen Staat verbietet das Prohibitionsgesetz den Konsum von Alkohol. Auf Verkauf und Herstellung steht sogar die Todesstrafe. Trotzdem, das illegale Alkoholgeschäft boomt wie eh und je und der scharfsinnige Schmuggler und Impresario Raees (Shah Rukh Khan) nutzt die Stunde, um sein eigenes Imperium zu errichten und zu einem der mächtigsten und beliebtesten Männer Indiens aufzusteigen. Doch Ruhm und Erfolg scheinen bedroht, denn schon bald kommen die Behörden Raees‘ Schmugglerring auf die Schliche und der unbeirrbare Polizist Majmudar (Nawazuddin Siddiqui) hat es zu seiner Lebensaufgabe gemacht, das illegale Treiben in Gujarat ein für alle Male zu eliminieren. In diesem Kampf der Titanen mit King Khan in der Starrolle vereint sich das Beste, was Bollywood zu bieten hat: Ein kunterbuntes Kinospektakel aus Action, Nervenkitzel, Romantik und Spaß.
Scarface meets Bollywood-Romance: Shah Rukh Khan als Antiheld ist wahrscheinlich die außergewöhnlichste Rolle seiner Filmkarriere! Ein Muss für alle Action-Fans, die Qualität zu schätzen wissen!
Rise And Shine Cinema präsentiert Integrations-Doku “Alles gut” neu auf DVD:
Am Beispiel der beiden Kinder und ihrer Familien erzählt ALLES GUT von den kleinen und den großen Hürden, die vor Geflüchteten liegen, wenn sie in Deutschland leben möchten.
Djaner ist acht Jahre alt. Mit Mutter und Bruder kommt der Roma-Junge im Herbst 2015 aus Mazedonien nach Deutschland. In Hamburg darf er zur Schule gehen, Deutsch lernen. Seine Klassenlehrerin, die Mitschüler*innen und ihre Eltern helfen ihm. Er will dazugehören. Aber was wird aus Djaner, als die Familie von der Abschiebung bedroht ist und sich vor der Polizei verstecken muss?
Für Adel, den Vater der elfjährigen Ghofran, geht ein Traum in Erfüllung, als seine Frau und die vier Kinder endlich aus Syrien nachkommen. Nun warten die großen Herausforderungen des wirklichen Ankommens auf die Familie: Adel muss eine Wohnung für alle finden. Ghofran trifft in ihrer neuen Schule auf Mädchen, die alles dürfen: Fahrradfahren, sich schminken – neue Möglichkeiten, die das junge Mädchen zunächst strikt ablehnt. Sie will akzeptiert werden, ohne die eigene Identität zu verlieren.
Für ihren Debütfilm begleitete die Regisseurin Pia Lenz ein Jahr lang zwei geflüchtete Familien in Hamburg, die zwischen Wohnungssuche, Einschulung und Angst vor Abschiebung versuchen, in Deutschland anzukommen. Lenz nähert sich dabei Konflikten, die es zu lösen gilt, damit Integration funktionieren kann. Produziert wurde von Hauke Wendler und Carsten Rau, den Machern von “Willkommen auf Deutsch”, einem der erfolgreichsten Dokumentarfilme des Jahres 2015.