Ihre Trüffelschweine im fränkischen Einheitsbrei

Des Kürbis Kern im Kühlregal

Auf der Biofach 2018 machten die Rebellen mit einer Käse-Kaffee-Symbiose von sich reden – dieses Jahr errang man mit seiner Kürbiskern- Innovation am Rande der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel einen der begehrten “Best New Product”-Awards (namentlich in der Kategorie Frische), was überhaupt nur sechs weitere Unternehmen schafften. Und dabei hatte das Fachpublikum bei mehr als 500 Neuheiten die sprichwörtliche Qual der Wahl. Nun kommt die herbstliche Sorte der Käserebellen auch zum Endverbraucher.

Echte Kürbiskerne stellen die ideale Zutat für diesen Herbst-Käse dar. Das Aroma der Kürbiskerne und die geschmeidige Konsistenz des Käseteigs ergeben ein vollendetes Geschmacksbild. Der milde Duft nach Nuss rundet unser Saisonschmankerl perfekt ab. Der laktosefrei erhältliche Schnittkäse bringt es in puncto Reifezeit auf circa. 10 Wochen – die Rinde ist explizit zum Verzehr geeignet. Der milde Duft nach Nuss rundet dieses Saisonschmankerl der Käserebellen perfekt ab.

Wenngleich der Kürbiskern-Rebell nicht wirklich so originär ist, wie im Vorjahr die Kaffee-Sorte: Wir hier bei kulturkueche.de sind der Meinung, die Bergkäsespezialisten wissen, wie man eines der ältesten Lebensmittel der Welt weiterentwickelt und verfeinert, ohne die Wurzeln des Produkzs aus dem Auge zu verlieren. Altbewährte, bäuerliche Tradition wird hier – was längst auch bei Familienbetrieben keine Selbstverständlichkeit mehr ist – groß geschrieben. Das heißt unter anderem ausschließlich natürliche Fütterung der Milchkühe – im Sommer auf den Weiden mit frischem Gras und im Winter mit Heu aus ebendiesen Wiesen, reichlicher Bewegungsfreiheit ob draußen oder im Stall. Dazu: die lange Naturreifung, eine kontrolliert gentechnikfreie Herstellung sowie völliger Verzicht auf anonyme Milchlieferanten – das und natürlich die Kreativität, der auf den als „Concurrenz“ von 32 Bauern im Jahr 1893 gegründeten Sennerei Sulzberg Dorf fußenden Rebellen um Käsermeister Sepp Krönauer, sorgen für die Qualität. Über 500 Bauern liefern heute etwa 45 Millionen Liter Heumilch, welche taggleich verarbeitet werden.

Die Liste der aus dieser Milch hergestellten Käse ist lang, sie umfasst um die 45 verschiedene Sorten, sehr viele Bio-Qualitäten mit verschiedensten Geschmackrichtungen wie Rotwein, Fitness, Heublumen oder Höhlen Rebell; Käse mit verschiedenem Reifungsgrad; verfeinert mit Chili, Paprika, Pfeffer oder Holunder; an die jeweilige Saison angepasste Sorten wie Bärlauch, Spargel, Steinpilz oder Nuss; sowie verschiedene Weichkäse.



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *