Bei kulturkueche.de heißt es wieder GEWINNE, GEWINNE, GEWINNE – konkret wartet in unserer aktuellen Verlosungsrunde Folgendes auf Sie: 1. die französische Gruppe Nouvelle Vague ist zurück!; 2. ein mit zwei Golden Globes ausgezeichneter Film für’s Heimkino; 3. ein Film, den DLF Nova mit „der unaufgeregteste, aufregendste Film des Jahres“ umschrieb; 4. knarzige, lässige, ohrwurmige Indie-Rock-Sounds; und last but not least 5. ein Film, der um die Themenfelder Selbstschädigung, Sexualität und Bedrohung kreist.
Alles was Sie tun müssen um kostenfrei an wenigstens einen dieser lohnenswerten Kulturleckerbissen zu kommen: Uns bis zum 02.03.2024 – 23.59 Uhr per mail mit dem Betreff “das-runde-und-das-eckige” an trueffel@kulturkueche.de verraten, ob Sie unabhängig davon, ob Sie sich überhaupt näher für Fußball interessieren es in Anbetracht dessen, dass Russland – wie wir finden zu Recht – seit Jahren von vielen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen ist, gerecht finden, dass Israel von der UEFA nicht sanktioniert wird. Diese “Info” neben Eurer Postadresse und schon seid ihr im Lostopf. Wie bei allen schönen Spielen bzw. Preisausschreiben gilt auch bei uns, dass der berühmt-berüchtigte Rechtsweg ausgeschlossen ist. Erwähnen Sie zudem gerne in Ihrer Einsendung, welches der Gewinnspielthemen Sie ganz besonders begeistert. Werden Sie von unserem Glückself^^ gezogen, versuchen wir dies besonders zu berücksichtigen solange der Vorrat an den unten genannten Preisen reicht.
Von The Clash bis Blondie – Nouvelle Vague erfinden Hits einmal mehr völlig neu
20 Jahre nach der Veröffentlichung ihres gleichnamigen ersten Albums, das inzwischen zum Klassiker geworden ist, ist die französische Gruppe Nouvelle Vague zurück: Das neue Album “Should I Stay Or Should I Go?” erschien vor wenigen Tagen via [PIAS] France.
Seit Anfang der 2000er Jahre hat die Band nicht nur Post-Punk-Klassiker gecovert, sondern sie auch vielmehr neu erfunden, dabei ihre Melancholie beibehalten und mit einem Hauch von Bossa Nova versehen, wobei Sängerinnen wie Camille oder Phoebe Killian zu Ikonen wurden. “It was just an idea – OK, we should do a tribute to the songwriting of the post-punk era, and it would be really cool to do it as bossa nova”, erzählt Gründer Marc Collin. “I didn’t think that it would take up so much important space in my life.” Ein Phänomen, das sich von Frankreich aus, wo die Band fast ein Jahr lang in den Albumcharts war, anschließend über den ganzen Globus verbreitete.
Collin hatte nicht damit gerechnet, dass er ein fünftes Album von Nouvelle Vague produzieren würde, dem Projekt, das er 2003 zusammen mit dem verstorbenen Olivier Libaux in Paris gegründet hat. Bis dieser die Sängerin Alonya auf einer Party kennenlernte und sie in sein Studio einlud, wo eine erstaunliche, neue Version von “Should I Stay Or Should I Go” von The Clash entstand, das dem neuen Album auch seinen Titel gibt. Auf dem neuen Longplayer gibt es dabei mehr Songs, die in Richtung Pop tendieren, obwohl sie ihre Wurzeln in der Post-Punk-Ära haben – Blondies “Rapture”, neu interpretiert als Noir-Filmthema oder auch eine 60er-Jahre-Soul-Balladenversion von Dead Or Alives “You Spin Me Round”.
Nouvelle Vague Live in Deutschland: 04.05. Dresden – Beatpol +++ 05.05. Berlin – Metropol +++ 07.05. München – Muffathalle +++ 08.05. Ludwigsburg – Scala +++ 09.05. Köln – Gloria +++ 10.05. Hamburg – Mojo Club +++ 11.05. Oldenburg – Kulturetage
Anatomie eines Falls: ab 29. Februar im Home-Entertainment
Seit fast zwei Jahren leben Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr elfjähriger Sohn Daniel zurückgezogen in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall?
Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.
Justine Triet (SIBYL) ist ein raffinierter Gerichtsfilm gelungen, in dem sie geschickt mit den Vorurteilen ihrer Figuren und denen des Publikums spielt. ANATOMIE EINES FALLS – getragen von einer grandiosen Sandra Hüller (TONI ERDMANN) – hat dafür völlig zurecht die Goldene Palme in Cannes gewonnen.
Und es ging glorreich weiter für ANATOMIE EINES FALLS: zwei Golden Globes (Bestes Drehbuch und Bester nicht englischsprachiger Film), sechs European Film Awards (Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Schauspielerin, Bester Schnitt und der European University Film Award), sowie wichtige Kritikerpreise wie der renommierte New York Film Critics Circle Award als Bester internationaler Film prämiert und die Auszeichnung der National Society of Film Critics für Sandra Hüller als Beste Schauspielerin.
Als Specials locken sowohl bei der Blu-ray (als Schuber mit umfangreichem Booklet) als auch bei der DVD ein Interview mit Sandra Hüller sowie der Extrafilm “Geheimnisse vom Dreh mit Filmhund Messi (Rolle: Snoop)”, und natürlich einige Trailer.
MUBI, der weltweite Verleiher und Streamingdienst für kuratierte Filmauswahl, präsentiert ab 29. Februar 2024 Ira Sachs‘ gefeiertes Beziehungsdrama PASSAGES als Home-Entertainment-Release auf DVD und Blu-ray veröffentlichen.
In PASSAGES beweist Regisseur Ira Sachs (LIEBE GEHT SELTSAME WEGE, LITTLE MEN), einmal mehr sein Talent für genau beobachtete Beziehungsdramen; produziert von Saïd Ben Saïd (ELLE, BENEDETTA) und Michel Merkt (TONI ERDMANN) brillieren Ben Whishaw (SKYFALL, PADDINGTON, DIE AUSSPRACHE), Franz Rogowski (GROSSE FREIHEIT, TRANSIT, VICTORIA) und die Palme d’ Or-Gewinnerin Adèle Exarchopoulos (BLAU IST EINE WARME FARBE, THE FIVE DEVILS) in den Hauptrollen des verführerischen Dreiecks-Dramas.
Tomas (Rogowski) und Martin (Whishaw) sind seit Jahren glücklich verheiratet. Bei der Abschlussparty zu den Dreharbeiten seines neuen Films in Paris lernt Tomas die junge Grundschullehrerin Agathe (Exarchopoulos) kennen, mit der er eine heiße Affäre beginnt. Ohne Rücksicht auf seinen Mann stürzt sich Tomas in eine für ihn aufregende neue Welt.
PASSAGES spielt im Paris der Gegenwart und zeigt einen eskalierenden Kampf des Begehrens zwischen drei Menschen, der von Leidenschaft, Eifersucht und Narzissmus geprägt ist. Das Verlangen ist die Konstante, das Glück scheint unerreichbar. Für die Bedürfnisse des jeweils anderen gibt es wenig Gespür. In außergewöhnlichen Bildern, einfühlsam und schamlos sexy schafft Ira Sachs – auch dank der ehrlichen, emotional nuancierten Darstellung seiner Charaktere – ein atemberaubend intimes und aufschlussreiches Drama, das die Komplexität, die Widersprüche und die Grausamkeiten von Liebe und Sehnsucht erforscht.
PASSAGES feierte Anfang dieses Jahres seine vielbeachtete und von der Kritik hochgelobte Weltpremiere beim Sundance Film Festival und erhielt eine Nominierung als „Bester Spielfilm“ bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Hauptdarsteller Franz Rogowski wurde kürzlich vom Verband der New Yorker Filmkritiker für sein Rolle des Tomas als „Besten Schauspieler“ ausgezeichnet.
Vor wenigen Tagen veröffentlicht das aus Atlanta stammende Trio OMNI sein viertes Album „Souvenir“
Es ist bereits das zweite auf dem Label Sub Pop. Auf „Souvenir“ setzen Gitarrist Frankie Broyles, Sänger/Bassist Philip Frobos und Schlagzeuger Chris Yonker ihren kreativen Treibstoff in scharfe, treibende Songs um, die sofort ins Ohr gehen, mit schneidenden Riffs, Stakkato-Beats und drahtigen Melodien. Jeder Track ist eine kompakte Einheit, die für sich selbst steht und die Zeit und den Ort widerspiegelt, in der er entstanden ist.
Die Musik von OMNI war schon immer schnell und hart. Aber „Souvenir“ ist ihr bisher stärkstes Werk. Während des größten Teils der Pandemie inaktiv, gingen sie mit viel aufgestauter Energie an diese Aufnahme heran.
„Plastic Pyramid“, einer der ersten Songs den OMNI fertigstellten, ist voller Drehungen und Wendungen. Klirrende Akkorde und sich drehende Rhythmen, verschmelzen mit den Zeilen die Frobos und Izzy Glaudini von AUTOMATIC, mit denen OMNI letzten Herbst auf Tournee waren, miteinander austauschen. Glaudini singt auf zwei weiteren „Souvenir“-Tracks und ist damit der erste Gastsänger, mit dem die Band je zusammengearbeitet hat. Die Single-Auskopplung „Exacto“ ist ein schneidendes Geflecht aus ineinander verschlungenen Gitarren und Bässen. Die messerscharfen Noten und synkopischen Beats passen perfekt zu den pointierten Texten, welche größtenteils von Frobos’ prägenden Favoriten wie REM, THE CURE und BIG AUDIO DYNAMITE inspiriert wurden.
Die Präzision und Klarheit von „Souvenir“ ist auf einige neue Entwicklungen bei der Band zurückzuführen. Zum einen ist dies ihr erstes Album mit Yonker als Vollzeit-Schlagzeuger. Sein kraftvolles Spiel setzt in jedem pointierten Moment ein Ausrufezeichen. Außerdem arbeitete das Trio zum ersten Mal mit dem in Atlanta ansässigen Toningenieur Kristofer Sampson zusammen. Sampson hat die Band zu einem höheren Grad an Power gebracht, wobei Frobos’ pulsierender Gesang mehr in den Vordergrund rückt während der Rest der Musik aus den Lautsprechern zu springen scheint.
Die Unmittelbarkeit durchzieht jeden Moment von „Souvenir“ und macht es deshalb zum bisher stärksten Album der Band. OMNI haben wahrhaftig ein musikalisches Andenken geschaffen. Eine Reihe von Songs, die man immer bei sich haben möchte, ein akustisches Andenken, das man für den Rest der Zeit in Ehren halten wird.
Eine bewegende Reise über die berauschende Kraft der ersten Liebe: HÖR AUF ZU LÜGEN
Der erfolgreiche Romanautor Stéphane Belcourt (Guillaume de Tonquédec) kehrt zum ersten Mal seit seiner Jugend in seine Heimatstadt zurück. Als lokale Berühmtheit wurde Stéphane als neuer Markenbotschafter zum 200-jährigen Jubiläum einer Cognac-Marke eingeladen. Kurz nach seiner Ankunft muss er verblüfft feststellen, dass Lucas (Victor Belmondo), einer der Verantwortlichen des Unternehmens, der Sohn seiner ersten großen Liebe Thomas ist.
Eine Begegnung, die in Stéphane lebhafte Erinnerungen weckt. Erinnerungen an eine leidenschaftliche Liebe während eines flirrenden Sommers, die zu einer Zeit, als gleichgeschlechtliche Liebe noch ein Schattendasein führte, verschwiegen werden musste. Während er sich dem Schmerz über die verlorenen Jahre und all dem, was hätte sein können, aufs Neue stellt, beginnt er mit Lucas‘ Unterstützung die tiefen Wunden seiner Vergangenheit zu heilen und hilft Lucas dabei, die Wahrheit über seinen Vater zu begreifen.
Das romantische Drama HÖR AUF ZU LÜGEN ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers und mehrfach preisgekrönten Romans (Original: “Arrête avec tes mensonges”), der auf den eigenen Jugenderinnerungen des Autors Philippe Besson basiert. Mit der sensibel gespielten und wunderschön fotografierten Filmadaption gelingt Regisseur Olivier Peyon eine bewegende Reise über die berauschende Kraft der ersten Liebe, die mit viel Feingefühl der Frage nachgeht, wie persönlich und gesellschaftlich mit einer Liebe umgegangen wird, die damals wie heute nicht den traditionellen Konventionen entspricht und über den Druck, diesen gerecht zu werden.
Für die Rolle des Philippe Besson konnte Olivier Peyon Guillaume de Tonquédec gewinnen, der nach unzähligen Rollen in Komödien („Der Vorname“, „Frühstück bei Monsieur Henri“) in HÖR AUF ZU LÜGEN ins ernste Fach wechselt und zusammen mit Victor Belmondo, Enkel des Schauspielers Jean-Paul Belmondo, eine vertraute Atmosphäre schafft, die den Zuschauer auf eindrucksvolle Weise in den Bann zieht.
HÖR AUF ZU LÜGEN feierte seine Deutschlandpremiere als Eröffnungsfilm des Queer Film Festival Berlin im vergangenen September 2023 und startet nun im Verleih von “24 Bilder” und im Vertrieb von “WVG Medien GmbH in Kooperation mit Splendid Film” sowohl “digital” als auch auf DVD.
——————-