Ihre Trüffelschweine im fränkischen Einheitsbrei

Die Fachwelt blickt wieder nach Nürnberg: Innovationen in der Bio-Lebensmittelwirtschaft im Fokus

Seit über 25 Jahren trifft sich die Welt der Bio-Branche in Nürnberg: Das bei Händlern wie bei Produzenten, Distributoren und innovativen Start-Ups gleichsam beliebte Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS erreichte 2024 rund 35.000 Fachbesucher. 2025 nun – konkret vom 11. bis 14. Februar – wird die Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter mit einem überarbeiteten Hallenkonzept aufwarten: dabei wird die Naturkosmetik vollständig in die BIOFACH integriert. Durch weitere Anpassungen, so das Versprechen der Messe Nürnberg werde eine kompakte und lebendige Hallenstruktur bei gleichbleibend hoher Vielfalt ermöglicht. Neben formalen Verbesserungen für das Fachpublikum stehen in der Frankenmetropole aber natürlich vor allem wieder Produkt-Neuheiten und Trends sowie gesellschaftliche, soziale und politische Fragen im Mittelpunkt.

(red/ore) Als Impulsgeber für die Bio-Community stehen auf der Nürnberger Fachmesse 2025 Trends und Innovationen (2024 wurden sieben besondere Neuheiten aus einem Meer an spannenden Produkten speziell ausgezeichnet) zur Förderung des Wandels in der Bio-Lebensmittelwirtschaft, sowie zielgruppenspezifisches Fachwissen im Fokus. Der BIOFACH Kongress legt passend dazu seinen Schwerpunkt auf das Thema: “Yes, we do! – Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt.” Schließlich gilt es immer besser informierte Kunden die neben dem Preis die Bedeutung von Themen wie Gesundheit und Geschmack, aber auch nachhaltigem Konsum im Auge haben, tagtäglich aufs Neue zu überzeugen.

Spotlight auf ein ganz spezifisches Angebot – Bio in der Außer-Haus Verpflegung

Bei der ökologischen Transformation hin zu mehr Bio auf den Tellern weltweit, spiele, so die Veranstalter, die Außer-Haus-Verpflegung eine große Rolle. Hier liege enormes Potential für einen nachhaltigen Wandel des Ernährungssystems. Die Politik stelle in vielen Ländern bereits die Weichen, doch Preissteigerungen oder der Fachkräftemangel stellten Gastronomen weiterhin vor Herausforderungen. Die BIOFACH hat sich daher auf die Fahnen geschrieben Experten der Außer-Haus-Verpflegung mit Interessierten zu vernetzen: “Hier finden sie kreative Lösungsansätze, Ideen und geballtes Wissen. Die 2024 erstmals als Treffpunkt HoReCa – GV & Gastroetablierte Fläche, bietet im Februar als Sonderfläche ‘Bio außer Haus’ noch mehr Raum, um ins Gespräch zu kommen. Neben Ausstellerpräsentationen und den bekannten Kommunikations- und Wissensformaten wird das Rahmenprogramm ergänzt. Zur BIOFACH 2025 zählen zu den weiteren Angeboten für die Außer-Haus-Verpflegung beispielsweise Live-Cookings, Best-Practice-Beispiele und vielfältige Vorträge”. Sozusagen auch als Anregung für Entscheider einen kritischen Blick auf den Kantinen-Speiseplan zu werfen.

Bio Trends und Innovationen

Eine ökologische Transformation des Ernährungssystems gelinge, so die Experten der Messe Nürnberg, nur dann, wenn der gesamte Lebensmittelkreislauf betrachtet wird – vom Acker bis zum Teller, vom Teller bis in den Wiederverwertungskreislauf. Hierbei – auch wenn es sich wie eine Binse anhört ist es natürlich wahr – sind kreative Ideen gefragt. Auf gleich zwei Bühnen, der “Innovation Stage” sowie der “Presentation Stage”, gibt es dafür auf der Biofach 2025 ausreichend Raum für nachhaltige Lösungen und Produktinnovationen. Am Neuheitenstand finden Besuchende eine kompakte Übersicht der angemeldeten Marktneuheiten. Deutsche Start-ups präsentieren sich am vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Gemeinschaftsstand „Young Innovators”.

Um kreative Ideen zu fördern, biete die bevorstehende Ausgabe der Weltleitmesse jungen Unternehmen darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Ideen und Produkte im Rahmen der BIOFACH Start-up Pitches vor dem globalen Fachpublikum zu präsentieren. Die Bio-Community ist bereits in den Wochen vor der BIOFACH 2025 gefragt: In einem Voting entscheiden sie darüber, welche Start-ups im Februar auf der Messe vor einer hochkarätig besetzen Fachjury aus den Bereichen Lebensmitteleinzelhandel, Bio-Fachhandel und Drogerie ihr Produkt pitchen und im Finale um den BIOFACH Start-up Award antreten dürfen.

Alternative und Vollwertige Lebensmittel

Die Erlebniswelt VEGAN wird 2025 zur Erlebniswelt “Planetary Health”. Mit dem neuen Namen erhält sie auch ein angepasstes Konzept, welches in Kooperation mit AöL (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller) und GFC (Good Food Collective) ausgearbeitet und umgesetzt wird. Neben veganen Lebensmitteln stehen 2025 laut der Nürnberger Messe die Themen alternative Proteinquellen und Vollwert im Fokus.



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *