Ihre Trüffelschweine im fränkischen Einheitsbrei

Die Top3 der zweiten Märzhälfte

Auch wenn es bereits die ersten Frühlingsboten gab, noch wird es ein wenig dauern für die ersten lohnenden Open Air Events. Aber auch in den großen und kleinen Konzert- und Show-Locations der Metropolregion Nürnberg warten in diesen Tagen tolle Programme. Genau drei Kultur-Perlen möchten wir Ihnen für die kommenden Wochen nachfolgend ganz besonders ans Herz legen. Neben diesen besonders viel versprechenden Programmen empfiehlt es sich übrigens immer mal wieder einen Blick in unsere in der Regel wöchentlich upgedatete Langzeitvorschau zu werfen. Dann müssten Sie sich jetzt zum Beispiel nicht ärgern, dass der Gig von Ikkimel in Nürnberg zwischenzeitlich restlos ausverkauft ist. Zumal auch für den gesamten März 2025 dort noch einige Geheimtipps schlummern, die es auch tatsächlich nur ganz knapp nicht in diese Spezialliste hier geschafft haben, aber wie die folgenden Top-Tipps garantiert handverlesene Empfehlungen Ihrer seit jeher unabhängigen und damit unbestechlichen kulturkueche.de sind. 

21.03.2025 – Erlangen – E-Werk – Heather Nova

Bekannt wurde sie 1994 mit dem Erfolgsalbum „Oyster“ und dem Hit „Walk This World“, Weitere Hits wie „Truth And Bone“, „Maybe An Angel“ oder „Heart And Shoulders“ folgten. Wenn Heater nun im E-Werk ihren melodiösen Folkrock präsentiert, darf sich das Publikum auf einen Sturm der Gefühle freuen. Kennern des deutschen TV-Films “Ein Lied von Liebe und Tod” ist vielleicht auch noch ihre Interpretation des schwermütigen Stücks “Gloomy Sunday” in schaurig-schöner Erinnerung.

Die Verkaufszahlen von Heather Novas Longplayern schrammen seit vielen Jahren meist nur knapp an der ¾-Millionengrenze vorbei. Schon populärste Künstler wie Neil Young und Pearl Jam wählen sie als Support Act. Und überhaupt begeistert sie live auch bei internationalen Rock-Festivals die größten Skeptiker, die einer Sängerin und Songwriterin, die als Kind auf einem Boot aufwuchs, als menschenscheue Akustikgitarrenspielerin gilt und gerne Landschaften musikalisch aufbereitet, nicht wirklich etwas Mitreißendes für die Massen zugetraut hätten.

Genau hier liegt aber das Geheimnis. Die Stimme der 57-jährigen zieht in den Bann – egal ob beim kleinen Akustikset in einer Kirche oder trotz fetter Instrumentierung auf einer riesigen Open-Air-Bühne. Bereits im Zuge ihrer ersten Welttournee (1995-1996) gab Heather um die 300 Konzerte, wo sie beides erfolgreich ausprobierte.

Die neue Tour wird eine eklektische Mischung aus akustischen, Cello-betonten Stücken kombiniert mit Synthesizern, Beats und Percussion. Heather wird eine Kombination aus brandneuem Material aus ihrem kommenden Album sowie älteren „Fan-Favourites“ spielen. „Live-Musik spielt heutzutage eine wichtigere Rolle als je zuvor“, sagt Heather.„Konzerte schaffen einen Moment der Vereinigung, Gemeinschaft und Harmonie, während es heute in der Welt so viel Spaltung gibt.

Als Support fungiert im E-Werk: Saguru – Einlass für das Konzert im “Saal” ist um 19 Uhr

 

22.03.2025 – Fürth – Stadttheater, Großes Haus – Georg Ringsgwandl: Neues Programm Schawumm

Mit geschminktem Gesicht, gelber Badekappe, neonfarbenen Leggins und einem blauen Plastikmüllsack am Körper ist er einst auf die Bühne gegangen. Aus Protest, wie er kulturkueche.de vor längerer Zeit einmal verriet, “gegen die Biederkeit der damaligen Kleinkunstabende in Jeans und kariertem Hemd”. Wie ein ganz grelles, großstädtisches Element wollte er seine Shows gestalten. Aber nicht nur mit seinem schrillen Auftreten, sondern auch mit poetischen, kritischen (etwa mit dem legendären Garten-Nazi aus dem Album “Gache Wurzn”) und recht melodischen Liedern hat dieser bayrische Liedermacher und Kabarettist Ende der 70er Anfang der 80er Jahre die damals tatsächlich recht behäbige Kleinkunstszene aufgemischt. Mittlerweile hat der ehemalige Herzdoktor, der seinen Beruf längst zu Gunsten der Kunst an den Nagel gehängt hat, zahlreiche Platten veröffentlicht, verschiedene Theaterstücke geschrieben und viele Preise eingeheimst…

Ringsgwandl und seine Band mit ihrem neuen Programm Schawumm welches an jenem Abend um 19.30 im Stadttheater Fürth im Großes Haus startet, geben sich im Vorfeld ebenso nebulös wie doppelbödig: “Genau: Schawumm! …so tut es wenn der Paketbote die Seitentür seines Transporters zuschiebt und zwar schnell, der Zeittakt ist eng. Schawumm. Davon gibt es ein Soundsample in einem Song über den Arbeitstag eines Paketausfahrers. Ein anderes Stück ist mehr eine Art Rave, in dem drei Milliarden Klimaschützer die Energiewende schaffen. Auch eine Sensation: Schorschi Ringsgwandl kommt dieses Mal Klimaneutral nach Fürth.
Drei vegane Musiker*nnen ziehen das Bühnengenie in einer dreirädrigen Kutsche. Ist genügend Wind, werden die Segel gesetzt und die Combo gleitet abgasfrei durch die Landschaft. Ob das neue Programm große Kunst ist oder die Leute nur deswegen zuhören, weil es draußen um diese Jahreszeit noch ungemütlicher ist, darüber werden die Fürther*innen zu befinden haben. ”

 

30.03.2025 – Nürnberg – Z-Bau Saal – CARI CARI

Cari Cari ist ein österreichisches Indie-Rock-Duo, das von der Schlagzeugerin und Sängerin Stephanie Widmer und dem Gitarristen und Sänger Alexander Köck gegründet wurde. Ihre Musik war bereits in den US-TV-Serien Shameless und The Magicians zu hören. Generell gilt ihre Musik immer im Spannungsfeld zwischen Experiment, Nostalgie und künstlerischer Freiheit zu balancieren. Als Anspiel-Tipp möchten wir Ihnen werte Leser “My Grandma Says We Have No Future” ans Herz legen.

Das Duo lebte in London, Hamburg und Madrid, bevor sie ihr Debütalbum ‘ANAANA’ veröffentlichten. Internationale Medien bezeichnen das Duo abwechselnd als “The Lovechild Of The Kills and The XX” (IndieShuffle, US) “with a pinch of Morricone”(FM4, AUT) oder die nächsten “Cat Power” (BestBefore, AUS). Seit ihrer Gründung hat das Duo kompromisslos daran gearbeitet, ihre eigene Welt zu erschaffen.

So wird alles von Musikvideos bis Bühnenbild in kleinteiliger Handarbeit selbst erledigt. Auch diese Liebe zum Detail hat der Band eine loyale Fangemeinde verschafft: Der Rolling Stone nannte Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals in Barcelona, ihre Konzerte füllen Hallen in ganz Europa und das aktuelle Album “Welcome To Kookoo Island” wurde von NME, BBC Radio 1, KCRW und vielen mehr in höchsten Tönen gelobt.

Vor wenigen Tagen erschien ihr drittes Studio-Album. „One More Trip Around The Sun“ sei eine Hommage ans Älterwerden, eine Liebeserklärung an Familie und Freunde und das Versprechen, sich und den eigenen Werten treu zu bleiben. Als Vorbote dazu fungierte die Doppel-Single „Farfalla / Schmetterling“ „Farfalla“ versprüht träumerische, hippieske Vibes, während „Schmetterling“ die rohe, ungezähmte Energie ihrer Live-Shows entfesselt. Diese Dualität, gleichzeitig zart und explosiv, zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Musik.

 



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *