Die Branche der Gastgeber trifft sich dieser Tage wieder in der Messe Nürnberg: Zur HOGA liefern rund 500 Aussteller Angebote, Lösungen, Produkte und Lebensmittel für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung und wird an allen drei Tagen (12. bis 15. Januar 2025) von der FOODSpecial begleitet. Ein Highlight wird sicherlich die letzte Hürde zum „Gastro Innovation Award 2025“ sein. Vor allem Gastronomen und Hoteliers sowie alle Verantwortlichen in Großküchen, Kantinen, Cafés, Bäckereien und Metzgereien und die Betreiber von Bars, Imbissbetrieben und Foodtrucks werden in Nürnberg viel zu entdecken haben.

Innovative Ideen, die das Gastgewerbe bereichern; technische oder digitale Lösungen für die moderne Hotellerie und Gastronomie sowie Neuheiten und Trends in Sachen Food & Beverage stehen im Mittelpunkt des “Gastro Innovation Award 2025” zu dem es über 50 innovative Einsendungen gab, von denen beim großen Finale zur Eröffnung der HOGA am 12. Januar 2025 die acht von einer kompetenten Fachjury vorausgewählten Finalisten ihre Konzepte und Ideen präsentieren.
Unter anderem verspricht ein Unternehmen nur mithilfe einer Waage, einer Kamera und eben seiner Umsetzung künstlicher Intelligenz (“KITRO”) alle entsorgten Lebensmittel ohne zusätzlichen Aufwand für die Benutzer zu messen und zu identifizieren und somit nicht nur zur Reduzierung von Küchenabfällen sondern auch zur Kostenreduktion beizutragen. Die österreichische “Genusskoarl GmbH” bietet eine innovative, weil besonders nachhaltige und umweltfreundliche Produktion einer Bio-Fischsauce; und hinter “möhrengrün” verbirgt sich ein “vegetarisches Hak-Allerlei auf der Basis von 100% getrockneten Pflanzen (+ Ei): Getrocknete Pflanzen (also das, was schon da ist) innovativ gemischt. Keine isolierten Proteine, keine Methylcellulose, keine (künstlichen) Aromen, dabei sehr viel Geschmack” – so das Werbeversprechen.
Bayerns Gastgeber-Messe stellt die Themen Karriere und Personal in den Mittelpunkt
Das Gastgewerbe gilt als „die schönste Branche der Welt“ und viele Betriebe bieten attraktive Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Damit sollen Fachkräfte langfristig gebunden und für die Branche begeistert werden. Am Dienstag, 14. Januar präsentieren sich potenzielle Arbeitgeber aus Hotellerie und Gastronomie und zeigen die Branche von ihrer besten Seite. Der Karrieretag HOGA-Connect bietet als Messe in der Messe die Möglichkeit, direkt mit potenziellen hochkarätigen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, Informationen zu offenen Stellen zu erhalten und gleichzeitig die eigenen Qualifikationen zu präsentieren. Unternehmen nutzen diese Karrieremesse, um sich und ihre freien Stellen vorzustellen. Der Karrieretag eignet sich sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Berufseinsteiger und bietet eine ideale Plattform für diejenigen, die eine berufliche Neuorientierung in Erwägung ziehen. So sollen individuelle Lebenslauf-Checks, die Bewerbern helfen, ihre beruflichen Unterlagen zu optimieren angeboten, sowie wertvolle Bewerbungstipps geteilt. Den Besuchern steht außerdem ein professionelles Bewerberfoto-Shooting zur Verfügung. Darüber hinaus werden hochkarätige Speaker aus der Branche erwartet, um ihr Fachwissen zu teilen. Die HOGA-Connect schafft in lockerer, offener Atmosphäre die Möglichkeit, zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

Die generellen Themenschwerpunkte der Messe
Besondere Anziehungskraft dürften auch folgende Angebote erleben: Auf der Culinary Food Stage zeigen bekannte Köche die neuesten Trends und geben Tipps für die tägliche Arbeit. Im Forum „Zukunft Gastronomie“ geht es um aktuelle Herausforderungen und Chancen für Gastronomen, Hoteliers und Köche. Im HOGAnovum präsentieren Start-Ups der Branche ihre zukunftsweisenden Ideen und innovativen Konzepte. In der Frankenwein-Vinothek präsentieren 20 Winzer ausgewählte, regionale Weine und beraten bei der Auswahl des richtigen Weins. Regionale Lebensmittel stehen auch bei der Präsentation „Spezialitätenland Bayern“ im Mittelpunkt. Auch für die internationale Küche und insbesondere für die italienische Gastronomie bietet die HOGA spezielle Angebote und Produkte. Highlight in diesem Bereich sind Pizza-Kurse und eine Pizza-Meisterschaft, die live auf der HOGA ausgetragen wird.
Kurz zusammengefasst lässt sich das äußerst vielfältige Angebot wie folgt listen:
– Hotel- und Restaurantausstattung – Küchen- und Großküchentechnik – Lebensmittel und Getränke – Digitalisierung und Softwarelösungen im Gastgewerbe – Catering und Gemeinschaftsverpflegung – Nachhaltige Konzepte und Umweltschutz – Hygiene und Reinigungslösungen – Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte
Ohnedies verspricht die HOGA 2025 ein umfangreiches Rahmenprogramm, das von Vorträgen, Workshops und Live-Demonstrationen bis hin zu spannenden Kochshows reicht. Besucher können ihr Fachwissen erweitern, sich mit Branchenexperten austauschen und von praxisnahen Tipps und Erfahrungen profitieren. Zudem werden Networking-Events und Themenforen angeboten, die den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördern. Die HOGA 2025 ist somit auch in seiner 33. Ausgabe – die Messe gibt es tatsächlich bereits seit 1950! – ein unverzichtbares Event für alle, die in der Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung erfolgreich sein wollen und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends informieren möchten. (ore)
Termin: Sonntag, 12. Januar bis Dienstag, 14. Januar 2025 – Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) – Veranstaltungsort: Messe Nürnberg – Aussteller: rund 500 Aussteller – Ausstellungshallen: NCC Ost, Hallen 3, 3A, 4 und 4A (Zugang über Eingang Ost) – Ausstellungsfläche: rund 30.000 m² (Brutto) -Eintrittspreis: Tageskarte Fachbesucher € 30,00 – Ermäßigte Tickets: € 20,00