Nicht nur wie andere zu Weihnachten: wir verlosen hier das ganze Jahr über alle paar Wochen tolle Gaben. Dafür danken wir aktuell herzlich den unten genannten Sponsoren. Was Sie tun müssen, um an eines der aus den folgenden Themen bunt gemixten Gewinnerpakete zu gelangen?
Ganz einfach: Schreiben Sie – bis 02.03.2020 – per e-mail an trueffel@kulturkueche.de – mit einer kurzen (maximal 20 Worte) umfassenden Begrüdung, welcher Sänger, welche Sängerin, welcher Musikact für Sie persönlich die absolute Neuentdeckung 2019 war. Gefragt sind also Interpreten, die nicht bereits seit Jahren ziemlich bekannt sind… kulturkueche.de empfiehlt übrigens vor diesem Hintergrund unbedingt mal ein paar Songs von Suzane (electro chanson) zu lauschen, die sich selbst als “a teller of true stories on an electronic original soundtrack” beschreibt. Die Französin ist mit Abstand das fesselndste Liveerlebnis, welches uns im abgelaufenen Jahr begegnet ist. Und die junge Frau, die bereits bei Solidays und Francofolies de la Rochelle aufgetreten ist, bietet nicht nur eine ausgefeilte, höchst sportliche, absolut elektrisierende Performance, sondern hat mit ihren Songs eine Menge zu sagen…
Doch nun direkt weiter zu den Gewinnspielthemen, zu denen wir Ihnen in diesen Wochen tolle Preise anbieten können:
SO IST DAS LEBEN – LIFE ITSELF – besetzt mit Oscar Isaac, Olivia Wilde, Samuel L. Jackson und Antonio Banderas und seit wenigen Tagen als DVD und Blu-ray erhältlich: Es ist die große Liebe: Will (Oscar Isaac) und Abby (Olivia Wilde) lernen sich als Studenten in New York kennen, heiraten und freuen sich auf ihr erstes Kind. Nach einer Familientragödie muss sich Irwin (Mandy Patinkin) um seine Enkelin Dylan (Olivia Cooke) kümmern und tut alles, um die verschlossene junge Frau glücklich zu sehen. Und im fernen Spanien entdeckt der verbitterte Plantagenbesitzer Mr. Saccione (Antonio Banderas) sein Herz und wird zur Vaterfigur für den Sohn von Kellnerin Isabelle (Laia Costa), die sich nichts mehr wünscht als ein besseres Leben.
Mit “So ist das Leben – Life Itself” liefert der Schöpfer der erfolgreichsten US-Serie des Jahres „This is us” (eine US-amerikanische Fernsehserie, die 2016 ihre Premiere beim Sender NBC feierte und in mehreren Zeitebenen erzählt wird, folgt dem Leben dreier Personen, die am gleichen Tag geboren wurden) und „Crazy, Stupid, Love”- Autor Dan Fogelman erneut eine Geschichte, die ans Herz geht. Im Fokus steht ein junges New Yorker Liebespaar, dessen Leben mit dem vieler anderer verwoben ist. Schicksale verschiedener Menschen kreuzen sich über den Verlauf mehrerer Jahrzehnte und an den verschiedensten Orten dieser Welt.
Zugegeben, der Streifen hat insgesamt zu seinem Kinostart hierzulande nicht die überschwänglichsten Kritiken geerntet – aber am Ende entscheidet der Publikumsgeschmack. Und da hlrt/liest man beispielsweise – bezeichnenderweise eingeleitet mit “Don’t belive the critics!” Hymnen a la “Ein unglaublich gut geschriebener, die Grenzen der üblichen Filmdramaturgie sprengender, beglückender und anregender Film, der das Erzählen zum zentralen Thema macht. Grandios, mit zahlreichen (nicht immer schönen) Überraschungen. … Nichts für Leute, die den konventionellen Erzählstil vorziehen oder nur zum Abschalten ins Kino gehen.
Eine filmische Reise durch Zeit und Raum: Christoph Schaub erkundet mit der Kamera das Wesen der Spiritualität in der Architektur: Zeitlichkeit wohnt jedem Ding und Wesen inne und transzendiert, je nach Anschauung, ins Unendliche. Wie kann ein solches Phänomen in Bilder übersetzt werden? In seinem Film setzt Christoph Schaub in einer persönlichen Reise durch Zeit und Raum bei seiner Kindheit an, als seine Faszination für sakrale Bauwerke und sein Staunen über Anfang und Ende begannen. Gemeinsam mit den Architekten Peter Zumthor, Peter Märkli und Álvaro Siza Vieira, den Kunstschaffenden James Turrell und Cristina Iglesias und dem Schlagzeugvirtuosen Jojo Mayer ergründet Schaub die Magie sakraler Räume, deren Definition hier weit über kirchliche Bauten hinausgeht.
Architektur der Unendlichkeit sucht Spiritualität in Bau- und bildender Kunst, aber auch in der Natur und hebt sie über Denkgrenzen hinaus. Eine leicht schwebende Kamera lässt uns eintauchen in traumwandlerische Bilder, nimmt uns mit auf eine (be-)sinnliche Reise in räumliche Weiten, führt unseren Blick in die Unendlichkeit des Sternenhimmels und in die Tiefe des Meeres.
DVD mit Begleitbuch in Festeinband – Mit einem Text von Friedhelm Mennekes SJ und einem Interview mit Christoph Schaub von Susanne Schnell und Louise Blättler – Film in Originalfassung mit Untertiteln Deutsch, Englisch und Französisch, Spieldauer ca. 85 Min., farbig, Begleitbuch mit Text Deutsch und Englisch, 32 Seiten, 23 farbige Abbildungen
Das neue Meisterwerk von Zhang Yimou – seit wenigen Tagen auf DVD, Blu-ray und als Video on Demand: Eine riskante Täuschung – China zur Zeit der drei Königreiche: Der junge König von Pei (Zheng Kai) möchte den Frieden bewahren, auch wenn seine bestehende Allianz zu zerbrechen droht. Sein oberster Befehlshaber Yu (Deng Chao) hält einen Krieg jedoch für unausweichlich, denn die Schmach, eine strategisch wichtige Stadt gegen seinen alten Widersacher General Yang verloren zu haben, sitzt tief. Er will sein Reich mit allen Mitteln von dieser Schande befreien und trifft hierfür geheime Vorkehrungen. Doch es gibt ein Problem:
Der Oberbefehlshaber wurde im Kampf selbst schwer verletzt und wird eine erneute Schlacht nicht anführen können. Seine Position am königlichen Hof kann er nicht mehr mit Stärke vortragen. Yu setzt daher einen Doppelgänger ein (ebenfalls Deng Chao), der am Hof und im Kampf seine Position einnehmen soll. Nur seine Frau (Sun Li) weiß darüber Bescheid. Ein intrigantes Spiel um Macht und die Vorherrschaft um Chinas Königreiche nimmt seinen Lauf! SHADOW feierte seine Weltpremiere auf den 75. Filmfestspielen in Venedig 2018 und wurde außerdem bereits beim Internationalen Filmfestival von Toronto 2018, dem BFI London Film Festival 2018 sowie im vergangenen Jahr mit breiter Publikumsresonanz auf dem Fantasy Filmfest in Deutschland gezeigt.
Sollte es hier wider Erwarten noch Menschen geben, die den Namen Zhang Yimou nicht einordnen können? Er ist der erfolgreichste Vertreter der „Fünften Generation“ des chinesischen Kinos! Seine Filme (Rote Laterne, Die Geschichte der Qiu Ju u.v.m.) unterlagen lange Zeit den Aufführverboten der chinesischen Behörden. Gleichwohl liefen sie unter anderem auf internationalen Filmfestivals und trugen stark zum Ansehen des modernen chinesischen Kinos bei. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking führte er die Regie bei der Eröffnungs- und der Schlussfeier.
Systemsprenger – der Überraschungshit aus dem jahr 2019 erscheint in diesen Tagen auf DVD- und BluRay: mit vielen Preisen wurde es ausgezeichnet das Langspielfilmdebüt von Nora Fingscheidt. Das Drehbuch schrieb sie nach langer Recherche über einen Zeitraum von vier Jahren und wurde dafür mit dem Emder Drehbuchpreis 2016, dem Berlinale Kompagnon Förderpreis und dem Thomas-Strittmatter-Drehbuchpreis 2017 belohnt. Nora Fingscheidt ist Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg.
In ihrem Kinofilm – „Zündstoff in Neonpink“ urteilte ZEIT ONLINE – erzählt die Regisseurin die Geschichte der neunjährigen Benni. Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo sie hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Denn sie ist wild, laut und unberechenbar und weiß trotzdem genau was sie will und was gut ist für sie ist: Sie will Liebe, Geborgenheit, Vertrauen. Helena Zengel überzeugt als Benni zusammen mit einem großartigen Ensemble, darunter Albrecht Schuch, Lisa Hagmeister und Gabriela Maria Schmeide.
Übrigens! Schon gehört? Sie “Systemsprenger”-Regisseurin goes Netflix! „Mission: Impossible“-Regisseur und -Autor Christopher McQuarrie schreibt das Drehbuch – Regisseurin Nora Fingscheidt inszeniert: neben Sandra Bullock werden unter anderem Viola Davis („The Help“), Vincent D’Onofrio („Marvel’s Daredevil“) und Jon Bernthal („Le Mans 66“) für den unter dem Arbeitstitel „Unforgiven“ laufenden Thriller vor der Kamera stehen.
Ein Dokumentarfilm beschäftigt sich mit den größten Genies, Athleten, Künstlern und Musikern aller Zeiten und deren Geheimnisse für ihren außerordentlichen Erfolg – IN SEARCH OF GREATNESS neu auf DVD, Blu-ray & digital:
Wie wird man der Allerbeste in seinem Sport? Welche Rolle spielt Kreativität dabei? Unter anderem Wayne Gretzky, der unbestritten beste Eishockey-Spieler der Geschichte, oder Fußballlegende Pelé stellen sich diesen Fragen in einer Dokumentation, in der natürlich auch auf Boxer Muhammad Ali oder Basketballer Michael Jordan geschaut und auch über den Tellerrand hinaus geblickt und Vergleiche zu Musikern wie den Beatles oder Jimi Hendrix gezogen werden.
Der Film beschreibt das Training der Athleten und wie sie aufwuchsen, beschäftigt sich aber auch mit Kreativität, Psychologie und Philosophie und machen IN SEARCH OF GREATNESS über die Sportwelt hinaus zu einem Film über Selbstentfaltung, Lebenshaltung und die menschliche Natur. Gleichzeitig inspirierend wie ermutigend ist diese Dokumentation für jeden Sportler und anderen Sportinteressierten ein absolutes MUSS.
AFTER THE WEDDING – Jede Familie hat ein Geheimnis. Ab 27. Februar 2020 als DVD, Blu-ray und digital erhältlich: Zwischen Isabel (Michelle Williams) und Theresa (Julianne Moore) liegen Welten. Während Isabel jeden Tag für den Erhalt eines Waisenhauses in Kalkutta kämpft, kennt die Multimillionärin Theresa solche Probleme nur aus der Zeitung. Trotzdem will sie Isabels Lebenswerk vor der Schließung retten und bietet ihr eine großzügige Summe Geld an. Einzige Bedingung ist ein persönliches Kennenlernen in New York. Nur widerwillig macht sich Isabel auf den Weg und trifft mitten in den Hochzeitsvorbereitungen von Theresas 21-jähriger Tochter Grace (Abby Quinn) in New York ein. Bevor sie sich versieht, ist sie nicht nur Teil der luxuriösen Hochzeitsgesellschaft, auch trifft sie dort auf ihre alte Liebe Oscar (Bill Crudup). Isabel erkennt, dass sie und ihr Projekt nicht zufällig ausgewählt wurden. Denn Theresa weiß um ihr so lang gehütetes Geheimnis und fordert einen weit höheren Preis von Isabel um das Waisenhaus zu retten…
“After The Wedding” ist eine packende Familiengeschichte von Regisseur- und Drehbuchautor Bart Freundlich („Rebound“), in der zwei großartige Superstars des US-Kinos erstmals gemeinsam vor der Kamera stehen: Oscar®-Gewinnerin Julianne Moore („Still Alice“) und die Oscar®-nominierte Michelle Williams („Brokeback Mountain“). In einer Welt, in der die Schere zwischen Reich und Arm immer weiter auseinanderklafft, gewinnt Bart Freundlichs einfühlsame Neuverfilmung von Susanne Biers gefeiertem und für einen Oscar nominierten Dramas „Nach der Hochzeit“, nicht nur an unerwarteter Brisanz, er rückt auch zwei Frauen in den Mittelpunkt des Geschehens.