kkaufmacher

fuss-fit-maxxUnsere Füsse tragen uns, seitdem wir als Kinder laufen lernen, im Idealfall ein ganzes Leben lang. Sie ertragen nicht nur im sprichwörtlichen Sinne unser – manchmal zu hohes – Gewicht, werden in unpassendes Schuhwerk gezwängt, müssen stundenlang in Bewegung sein… Das und anderes hinterlässt Spuren. Es gibt nette Partner, die einem vielleicht die bleischweren Füsse massieren, Fussbadewannen mit Blubber- und oder Massagefunktion zur Linderung von allerdings nur leichteren Wehwehchen oder – wenn es eben um wirkliche Tiefenentspannung, ernsthafte Massage gehen soll bisher eigentlich nur – Physiotherapeuten. Letztere sind auf Dauer natürlich ziemlich teuer. Ob ein “Fuss-Fit-Maxx” getauftes Massagerät hier eine Alternative sein kann?

Beim professionellen Masseur aus Fleisch und Blut spielt die Fussreflexzonenmassage eine bedeutende Rolle, um nicht nur unsere Gehapparatur zu entspannen, sondern auch – laut chinesischer Medizin – “alles andere” in unserem Körper ins Lot zu bringen. Denn jedes Organ oder jeder Knochen sei über Nerven mit unseren Füßen verbunden. Einerseits enspanne man die müden Gelenke, andererseits komme man durch Schmerzen, die man dabei auf den Fußsohlen empfindet, Problemen im restlichen Körper auf die Spur. Diese herauszukristallisieren vermag heutzutage natürlich kein technisches Gerät. Aber Fussreflexzonenmassage ist schon mal geboten. Auch ansonsten ist das relativ handliche (ca. 21x37x45 cm groß) und vor allem erfreulich leichte (knapp 4 kg), in weiß gehaltene Produkt, das von der Form her an einen Käfer erinnert, eine uns vollkommen baff machende, bei akuten Fuss-Schmerzen wirklich ernsthaft Linderung bietende Alternative zum professionellen Masseur! In den zwei separaten Eingängen in die man seine Füße steckt (diese sorgen mit herausnehmbaren und bequem waschbaren “Fusssäcken” aus Stoff für mehr Hygiene), warten zunächst erfühlbar jeweils vier Massagerollen.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Das Gerät wird so zusammengebaut ausgeliefert, dass man nurmehr das mitgelieferte Netzteil mit der Steckdose verbinden muss – auf der Bedienfläche blinkt der Einschaltknopf sofort rot auf. Man steckt die Füsse in die Löcher, sucht die beste Platzierung, die man dann natürlich immer wieder nach den eigenen Bedürfnissen sowie der Fussgrösse anpassen kann und wählt eine der vier Funktionen. 3D-Luftmassagetechnik, Wärme- sowie Fußreflexzonenmassage können einzeln betrieben werden. Die vierte – “Auto”-Funktion – verbindet die vorgenannten drei Techniken miteinander. Die einzige eigene “Arbeit” bei diesem Gerät ist, dass es keine Fernbedienung gibt und man die Knöpfe manuell betätigt, sich also ab und an nach vorne beugen muss. Und der Fuss-Fit braucht natürlich einen festen ebenen Boden als Untergrund zum sicheren Stehen. Man selbst kann es sich bei der Behandlung bequem auf der Couch machen, sogar vor dem Fernseher, weil die Geräusche, die das Gerät entfaltet, erfreulicherweise absolut vernachlässigbar sind.

atec24Die Rollertechnik, die Wärmezufuhr und die “Auto”-Funktion haben je zwei Intensivitätsstufen. Die Luftdruckmassage bietet hingegen gleich fünf Einstellmöglichkeiten – von niedrig bis hoch. Durch den von allen Seiten ausgeübten Druck sind die Füsse fest gefangen, man kann sie kaum mehr im Gerät bewegen – dadurch erhöht sich auch die Wirkung der Massagerollen auf der Sohle. Aber keine Angst, dieses “Festhalten” passiert nicht durchgehend sondern für Intervalle, so dass man die Position der Füsse im Gerät eben von Zeit zu Zeit korrigieren kann. Entsprechend: haben Sie richtig geschwollene Füsse, stecken Sie diese bitte nicht in das Fussmassagegerät, schlechter Durchblutung hingegen kann hier hingegen gut abgeholfen werden. Ohnedies bietet das Bedienfeld einen Knopf für das manuelle Entweichenlassen der Luft aus den Luftkissen – praktisch, wenn in der Ausprobierphase mal eine Funktion “falsch” ausgesucht wird. Ansonsten schaltet sich das “Auto”-Programm nach 15 Minuten regulär ab. Es ist übrigens nicht empfehlenswert, sich ununterbrochen länger massieren zu lassen: das Gerät könnte sich überhitzen. Nach 15 Minuten also eine halbe Stunde pausieren und, wenn notwendig, nochmal loslegen. Unsere Erfahrung: egal wer auf dem Teststuhl latz nahm, egal mit welchen Problemen – die Füsse waren spätestens im zweiten Durchlauf, oft aber auch nach bereits einer Session gut erholt, wieder ordentlich durchblutet, und vom Gefühl her wieder “leicht”.


tacho-15Bestellablauf/Handling: 5/5
Qualität/Originalität: 5/5
Preis/Leistung 5/5

erhältlich beim Onlineshop Attec24für knapp 150 Euro

Unser Fazit: Wer derlei gravierende Schmerzen hat, dass er auch mit Akupunkturen oder sonstigem liebäugelt, dem ist wohl nur zu raten, einen Fachmann aufzusuchen. Alle anderen können nach dem einmaligen, nur scheinbar sehr hohen Anschaffungspreis mittelfristig wirklich sparen und sich für ihre Füße tatsächlich auf nachhaltige Entspannung und Entlastung pur freuen.

keywords: Fuss-Fit-Maxx, Massagerät, Fuss-Fit, Fuss-Massage, arcotec, attec24, Fussreflexzonenmassage, chinesische Medizin, Luftdrucktechnik, 3D-Luftmassagetechnik, Wellness, Gehapparatur, Gehapparat, Füße, nachhaltig, Entspannung, Entlastung